• S T A R T

  • P R O J E K T E

  • A K T U E L L

  • P R O F I L

  • K O N T A K T

  • M E N Ü

    Use tab to navigate through the menu items.

    SCAVEN HÜTZ
    ARCHITEKT

    Projekte

    F O R S T H A U S

    K N E E S E

    Umbau und Sanierung eines denkmalgeschützten Beherbergungsgebäudes. Der Entwurf für ein Gemeinschaftshaus und drei strohgedämmte Tiny Häuser in Holzrahmenbauweise ergänzen den Planungsauftrag für die Hofstelle am Schaalsee

    Beauftragung: Leistungsphasen (HOAI ) 1-9

    Planungszeit: 2022 – 2023

    ​

    Bestand Forsthaus + Kneese

    Das denkmalgeschützte Hauptgebäude beherbergt zur Zeit vier Wohnungen.Der Teil der Erdgeschossfläche, der als Café genutzt wurde, soll jetzt ebenfalls zu einer Ferienwohnung ausgebaut werden.In diesem Zusammenhang werden alle Bäder und Küchen renoviert. Das gesamte Dach wird energetisch ertüchtigt und die vorhandenen Dachflächenfenster erneuert und westseitig mit großen Panoramafenstern versehen.

    Substraktion + Kate

    Aus dem Gebäudevolumen des ehemaligen, verfallenen Scheunengebäudes wurde ein kleinerer Solitär aufgebaut. Die Restfläche der Scheune ist entsprechend zurückgebaut. Das Gebäude beherbergt jetzt eine Ferienwohnung. Im Teilkeller soll außerdem die zukünftige Heizzentrale untergebracht werden.

    visu platz.jpf
    konzept.jpf

    Modifikation + Gemeinschaftssalon

    Das vorhandene Gewächshaus soll einem neuen Gemeinschaftssalon weichen, in dem Feierlichkeiten, Workshops oder Fortbildungen durchgeführt werden können. Darüber hinaus können Gäste hier regionale Spezialitäten erwerben bzw. über lokale Restaurants / Lebensmittelerzeuger z.B. ein Frühstücksbuffet genießen. Auch Bewohner:innen des Dorfes sollen die Räume individuell nutzen können.

    Bereicherung Tiny Houses + Klima neutrale Übernachtung

    Auf dem benachbarten Baugrundstück sind im Südwesten des Areals drei aufgeständerte Tiny Houses geplant. Diagonal gegenüberliegend dem bestehenden Ensemble aus Haupthaus, Kate und dem neuen Gemeinschaftssalons fassen sie den Forsthof räumlich zu einer Hofstelle ein.

    Ökologisch, Nachhaltig & Regional + Bauweise

    Die Tiny Houses sollen aufgeständert werden um die Versiegelung zu minimieren und gleichermaßen den Einsatz von Beton zu reduzieren. Holzrahmenbau mit Strohbaudämmung und Lehmputz bilden die Basis für die ökologisch effiziente Bauweise. Die Dächer sind alternativ extensiv begrünt oder mit Reet eingedeckt. Gemeinsam mit der Fassadenbekleidung aus Holz komplettieren sie den  Ansatz des CO 2 neutralen Bauens. Die Materialien gehen mit der sie umgebenen Natur eine harmonische Verbindung mit. Ihre Architektur soll an die im Schilf aufgeständerten Bootshäuschen am Schaalsee erinnern.

    lageplan neu größer.jpf
    grundriss gedrehte schrift.jpf
    ansicht + schnitt.jpf
    visu 2.jpf
    visu hochkant 2 Kopie.jpf

    Ressourcen schonen + Energiekonzept

    Für das Energiekonzept des Gesamtensembles ist auf dem Areal eine Vorprüfung hinsichtlich der Nutzung von Erdwärme / Geothermie als Energieträger in Bearbeitung.Über das Büro Sumbi-Ingenieure wird im Rahmen der Erarbeitung des Wärmeschutzkonzeptes der Einsatz von Photovoltaik und einer Wärmepumpe berücksichtigt.

    ​

    Der hier veröffentliche Planungsstand befindet sich im Vorabstimmungsprozess mit den Genehmigungsbehörden und der unteren Denkmalschutzbehörde und die Einreichung des Bauantrages befindet sich in Vorbereitung.

    ​

    Außerhalb der Galerie

    Projekte

    ©2019-2022 by Hütz. Schellerdamm 4, 21079 Hamburg  040/76795290  Datenschutz  Impressum

    • Instagram