Projekte
H A U S K H A M B U R G
Neubau eines Einfamilienhauses an eine bestehende unterkellerte Garage
Beauftragung: Leistungsphasen (HOAI) 1-9
Planungs- und Bauzeit: 2018-2021
Die Bauherrenschaft bewohnt zurzeit noch das bestehende Einfamilienhaus aus den siebziger Jahren. In der ersten Planungsphase wurden für die gut erhaltene Altbausubstanz verschiedene An- und Umbauszenarien entwickelt. Ein Schwerpunkt lag dabei auf dem Thema ressourcensparendes Bauen.
Fehlende statische Reserven der vorhandenen Gründung und die teilweise niedrigen Geschosshöhen des Bestandes bewogen uns von der Aufstockung abzusehen und das vorhandene Gebäude zurückzubauen. In der weiteren Konzeptionsphase wurde ein Neubau entworfen, dessen Raumprogramm den Bedürfnissen und Anforderungen der Bauherrenschaft entspricht. Der neue Baukörper wurde auf die Vor- und Nachteile für eine Ausführung in Holzrahmenbauweise und Massivbau geprüft. Im Hinblick auf die Anordnung, sowie die gewünschten Fenstergrößen und dem Wunsch nach einer Verblendfassade hätte die Kombination Holzrahmenbau und Verblendfassade, beispielsweise im Eckbereich der Fenster, erheblicher statischer Klimmzüge und Kompromisse bedurft, so dass für einen Massivbau entschieden wurde.
Die unterkellerte Garage an der Grundstücksgrenze bleibt erhalten, da in der gebauten Größe und Lage eine Neuerstellung nicht genehmigungsfähig gewesen wäre.









